Alexandra Richter

Unido: 09.jun.2021 Última actividad: 09.sep.2024 iNaturalist

Ich bin promovierte Biologin und Amateur-Naturfotografin. Die Natur inspiriert mich immer und ich bin gerne in meiner Freizeit unterwegs, um sie zu erkunden. Ich habe in der Entwicklungs-, Fortpflanzungs- und Evolutionsbiologie von marinen Stachelschnecken (Muricidae) und Wendeltreppen (Epitoniidae) geforscht und , in der Fortpflanzungsbiologie und Sex-Strategien von manchen marinen Borstenwürmer und in der Bioinvasion von ausgewählten Arten und Taxonomischen Gruppen. Seit Ende 2022 bin ich freiberuflich tätig und Gründerin des mobilem Naturkabinetts, das ich in November 2022 gegründet habe. Ich unterstütze als ehrenamtliche Editorin die Gründer von "Bang de Ciencias", und kartiere ehrenamtlich die Brutvögel von Sachsen. Außerdem nehme ich an mehreren Citizens-Science Initiativen teil. In dieser Plattform habe ich ein Projekt begonnen, "Marine non-indigenous species in European coastal waters", kurz "EuMarNIS", dessen Ziel es ist, die Anwesenheit von gebietsfremden Arten in Europa zu dokumentieren. Schau mal rein.

Bibliographie zur Bestimmung von Tierspuren:

Gerd Ohnesorge und Bernd Scheiba. 2012. Tierspuren und Fährten. 5. Auflage. Bassermann Verlag, Verlagsgruppe Random House Mondadory GmbH, München. 344 pp (Tiere mit geographischer Verbreitung in Europa; mit über 1500 Zeichnungen)

Frank Hecker. 2010. Welche Tierspur ist das? Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co.KG, Stuttgart. 138 pp. (125 Tiere mit geographischer Verbreitung in Europa; 260 Farbfotos)

Autorenkollektiv unter der Leitung von Ulrich Sedlag. 1986. Beobachten und Bestimmen Insekten Mitteleuropas. 1. Auflage Neumann Verlag, Leipzig, Radebeul. 408 pp (nützlich für die Bestimmung von Gallen, Insektenbauten und Nester, Eikokons, Blatt und Holzminen, etc., mit 1354 Zeichnungen von 962 Arten)

Michael Chinery. 1986. Collins guide to insects of Britain and Western Europe. 320 pp (nützlich für die Bestimmung von Gallen, Insektenbauten und Nester, Eikokons, Blatt und Holzminen, etc. mit über 2000 Zeichnungen)

Bibliographie zur Bestimmung von Pilze

Ewald Gerhard. 2006. Pilze. BLV Buchverlag GmbH & Co.KG, München. 639 pp (mit Bestimmungsschlüssel für ca. 600 Pilzarten Europas, 650 Farbfotos und 500 Zeichnungen und einer Einleitung, in der die Biologie, die Wachstumsformen und Gestalt der Pilze beschrieben werden und Hinweise zur Sammlung und eine Liste gefährdeter Arten gegeben werden).

Bibliographie zur Bestimmung von Vögel

Lars Jonsson. 2001. Aves de Europa con el Norte de África y el Próximo Oriente. Ediciones Omega, S. A., Barcelona. 558 pp ("Vögel von Europa einschließlich Nordafrika und Naher Osten"; Ausführliche Einleitung mit Hinweise zur Unterscheidung von morphologisch sehr ähnlichen Verwandten, Erläuterungen der Verbreitungskarten und Beschreibung des Körperbaus der Vögel, deren Federn, Verhalten, Migration und Gesang; 670 Arten beschrieben mit ihren Unterarten, von denen viele heute auf Arten Rang eingestuft worden sind; 2600 Textfiguren und 600 Karten der Verbreitungsgebiete).

Leander Khil. 2018. Vögel Österreichs. Franckh-Kosmos Verlags-GmbH & Co. KG, Stuttgart (366 S.) (390 Vogelarten von Österreich mit 1100 Farbfotos und Verbreitungskarten in Österreich, eine Einführung in die Vogelbeobachtung mit Skizzen zu den Körper und Gefiedermerkmalen der Vögel ).

Zusätzlich, um sie durch den Gesang zu identifizieren, benutze ich folgende Programme und Citizen-Science-Plattforme:

xeno-canto.org
ornitho.de (durch @lennarmt empfohlen)
ebird.org
https://birdnet.cornell.edu/collaborate/
Selbstverständlich auch die Audios von inaturalist.org ;-)

Bestimmung von Weichtieren

Eine Liste der Literatur zur Bestimmung von Binnenmollusken (Land- und Süßwassermolluske) Mitteleuropas findet man in der Webseite
http://www.mollusca.de/laender_frame.htm

Webseiten mit Bestimmungshilfen (Bilder, Beschreibungen, Bestimmungsschlüssel, etc.) für Weichtiere

www.weichtiere-sachsen.de
(Webseite von einer Mollusken-Citizen-Science Plattform mit Bilder, Beschreibungen, Beobachtungen und Artikeln über Weichtiere von Sachsen)

www.weichtiere.at
(Webseite mit umfangreicher Information über alle mögliche Aspekte der Weichtiere, mit Bildern und Beschreibungen von zahlreichen Arten und einem Bestimmungsschlüssel für einheimische Binnenmollusken)

Bestimmung von Insekten

Ewald Gerhardt und Marina Gerhardt. 2021. Der Große BLV Handbuch. Insekten. 1. Auflage. (Über 1360 heimische Insektenarten mit 3640 Fotos von Lepidoptera, Libellen, Hautflügler, Orthoptera, Käfern und Hemiptera; schöne Insektenporträts mit hochqualitativen Bildern; keine Bestimmungsschlüssel).

Autorenkollektiv unter der Leitung von Ulrich Sedlag. 1986. Beobachten und Bestimmen Insekten Mitteleuropas. 1. Auflage Neumann Verlag, Leipzig, Radebeul. 408 pp (s. o. Kommentare)

Michael Chinery. 1986. Collins guide to insects of Britain and Western Europe. 320 pp (s. o. Kommentare; mit Bestimmungsschlüsseln).

Webseiten mit Bestimmungshilfen
www.lepidoforum.de (Bestimmung von Schmetterlinge)
https://naturspaziergang.de/Artenportraits.htm
www.insekten-sachsen.de
https://www.wildbienen.de/huarten.htm (mit Bestimmungsschlüssel für Hummeln)
www.coleoweb.de (Bestimmung von Käfern)
https://coleonet.de (Bestimmung von Käfern)

Säugetiere (Knochen von kleinen Säugetiere im Gewölle von Eulen Co.)

Webseiten mit Bestimmungshilfen/Bestimmungsschlüsseln
(páginas Web con claves para identificar los huesos en las egagropilas de lechuzas & co.)
http://www.uhu.es/egaeduca/identificaci%C3%B3n-de-micromam%C3%ADferos (auf Spanisch)

Ver todas