Einladung 21. und 22.6.2024 Nature Challenge Symposion Lindabrunn

Liebe Community!

Nach 7 Jahren Pause wollen wir (Irene Drozdowski & Alex Mrkvicka) wieder einen „Tag der Artenvielfalt“ – modernisiert als „Nature Challenge“ mit u.a. intensiver Einbindung von iNaturalist - organisieren.
Die „Nature Challenge“ findet im Rahmen eines Projektes von Landschaftspflegeverein (www.landschaftspflegeverein.at) und den Gemeinden Enzesfeld-Lindabrunn, Hirtenberg und Leobersdorf im Bereich des Symposion Lindabrunn statt.

Freitag 21.6.2024 Abend planen wir von 20.00 bis 23.00 eine Nachtführung für die Öffentlichkeit (Leuchten, Fledermäuse), parallel Artensuche (Fledermäuse, Leuchten)
Samstag 22.6.2024 von 9.00 bis 18.00 zuerst Artensuche und dann Vorstellung der Funde und Infostände in bewährter Weise sowie gemütliches Beisammensein & Plaudern für Expert:innen.

In den Wochen davor gibt es ein Schulprogramm in den Volks- und Mittelschulen, wo die Kinder iNaturalist kennenlernen können und dann unter Anleitung von Expert:innen damit im Gebiet forschen werden. Und natürlich alle mit Familie zu der Veranstaltung eingeladen werden.

Große Teile des Untersuchungsgebietes sind mit Schafen mosaikartig und extensiv beweidete sehr schöne Trocken- und Halbtrockenrasen mit Einzelbäumen und Totholz sowie Holz-, Stein- und Metallskulpturen. Angrenzend ein Steinbruch, kleine Waldbereiche, Gebüsche, Wiesen.

Mehr dazu und link zur Anmeldung auf https://landschaftspflegeverein.at/termine/nature-challenge-am-symposion-lindabrunn/

Wir freuen uns über rege Teilnahme vor Ort oder über iNat!

Publicado el 23 de abril de 2024 a las 12:17 PM por alexcm alexcm

Comentarios

Tolle Sache! Ich hoffe es kommen viele Familien und junge Naturforscher!

Anotado por carnifex hace 2 meses

Ah ja, ein Sammelprojekt dazu gibts natürlich auch:
https://www.inaturalist.org/projects/symposion-lindabrunn

Anotado por alexcm hace 2 meses

Ich bin dabei und freu mich schon, alle INat Infos unter die Leute zu bringen :)

Anotado por jasmin_reh hace 2 meses

war zuletzt vor 10 Jahren mit dem Thorsten Englisch bei einem Uni-Projekt dort, wär sicher interessant, aber den Termin werd ich eher nicht schaffen, leider.

Anotado por georgsh hace 2 meses

Erinnerung - diesen Freitag/Samstag ist es soweit!

Anotado por carnifex hace 13 días

Samstag sind Andrea und ich dabei

Anotado por drosophila hace 12 días

bin im Rahmen eines anderen Projektes in Oberösterreich unterwegs, sonst wär ich sicher gekommen.

Anotado por irmi hace 11 días

Bin leider krank, schade.

Anotado por gertiseiser hace 8 días

Es war am Leuchtabend recht viel los, viele interessante Beobachtungen, wie z.b.
https://www.inaturalist.org/taxa/506514-Pharyngomyia-picta
https://www.inaturalist.org/taxa/904326-Arctia-matronula
dann noch zahlreiche Fanghafte und einige andere interessante Beobachtungen
Es wird spannene

Anotado por waldgeist hace 8 días

1000 Arten sind nun im Projekt - derzeit aber noch einschließlich früherer Beobachtungen.
900 Arten sind bisher währen der Nature Challenge dokumentiert worden - sollte sich ausgehen mit einer vierstelligen Artenzahl

Anotado por carnifex hace 7 días

Stand Dienstag morgen, 25. Juni:
3003 Beobachtungen und 1001 Arten bei der Nature Challenge! 🎉

Anotado por carnifex hace 5 días

Añade un comentario

Entra o Regístrate para añadir comentarios