Site1001N1 Nordostberliner Wiesen

Der Norden der Bezirke Lichtenberg und Marzahn-Hellersdorf wird von weitläufigen miteinander verbundenen Wiesen durchzogen, den Falkenberger Krugwiesen, dann entlang des Falkenberger Wiesengraben und der Neuen Wuhle mit dem Seelgrabenpark hin zum Park am Weidengrund und dem Eichepark.
Mit den an diese Wiesen angenzenden Gebieten, dem NSG Wartenberger/Falkenberger Luch und entlang der Wuhle den Ahrensfelder Bergen und den Wiesen hin zu den Gärten der Welt verfügt der Nordostrand Berlins über bemerkenswerte Grünflächen.

Eichepark:

Für den Bereich zwischen dem Grenzteich im Norden und dem zentralen Graben im Süden führt das Berliner Baumbestandsdatenbank folgende Bäume:

[Karte entnommen von Google Maps, (C)2024 GeoBasis-DE/BKG,Maxar Technologies]

Acer campestre ACc 6
Acer negundo ACn 35
Acer platanoides ACp 2
Acer pseudoplatanus ACu 3
Acer saccharinum ACs 1

Aesculus hippocastanum AEh 1

Alnus glutinosa ALg 27

Carpinus betulus CAb 8

Elaeagnus angustifolia ELa 2

Fraxinus excelsior FRe 1

Juglans regia JUr 2

Malus (hybrid) MAx 1

Populus alba POa 15
Populus nigra POn 4
Populus tremula POt 42
Populus × canadensis POdn 2
Populus × canescens POat 4

Quercus cerris Qc 39
Quercus frainetto Qf 1
Quercus palustris Qp 2
Quercus robur Qr 11
Quercus rubra Qu 13

Robinia pseudoacacia ROp 1

Salix alba SAa 27
Salix (babylonica) 'Tortuosa' SAb 1
Salix caprea SAc 1

Tilia cordata TIc 16
Tilia platyphyllos TIp 4

Quercus cerris https://www.inaturalist.org/observations/221164969

7.6.24
Geschlagen wurde an einer Gruppe von 4 Zerreichen im Eichepark (Bild).
Zikaden:
(Mindestens) 2 weitere adulte Winkerzikaden sind mir unfotografiert entkommen.

Publicado el 07 de junio de 2024 a las 11:14 PM por sascha_n sascha_n

Comentarios

@herbertnickel Hallo. Nachdem ich in meiner Gegend keine Zerreichen gefunden habe, die zum Schlagen geeignet waren, habe ich jetzt in Marzahn tolle Exemplare gefunden. Neben der Gruppe von 4 Bäumen hier, sind in dem Park noch einige mehr und mit optimalem Wuchs zum Schlagen - also wenn du mal in Berlin Zerreichen abgrasen willst, kann ich den Standort nur empfehlen. Zusammen mit den ebenfalls gut geeigneten Stiel- und Roteichen dort, wäre das glatt was für eine Magisterarbeit über einen Vergleich der Zikadenfauna an verschiedenen Eichenspezies in einem gemeinsamen Sekundärbiotop... oder so. ;)
DIe WInkerzikaden, Adulte und sogar eine Nymphe, scheinen mir etwas Besonderes zu sein.

Anotado por sascha_n hace 21 días

Bin ja Mi und Do in Berlin und überlege. Hättest Du Zeit, mitzukommen?

Anotado por herbertnickel hace 18 días

Die Idiocerine sollte von der Silberpappel sein, ist aber dennoch schräg.

Anotado por herbertnickel hace 18 días

Ich habe an beiden Tagen Zeit.
Sehen auf dem Bild aus wie Silberpappeln, sind aber alles Espen, wenn ich mich nicht täusche. Und der Abstand ist auch eher größer als es auf dem Bild wirken mag, Die Zerreiche auf der ich die Nymphe gefunden habe, müsste schon so 10m von der nächsten größeren Espe weg sein. Mit 4 von den adulten Winkerzikaden (mit denen, die mir wie oben erwähnt entwischt sind) und einer Nymphe, bin ich stark davon ausgegangen, dass sie zu den Zerreichen gehören. Schließlich sahen sie nicht wie mir bekannte Idiocerine aus, und dann sitzen sie auf Neophyten... Aber mit etwas Abstand betrachtet, nun ja.
Hast du einen Überblick über die Zikaden, die in de Heimatregion der Zerreichen an ihnen leben? Es sind wohl auch außerhalb Mitteleuropas keine Winkerzikaden von Eichen bekannt?

Anotado por sascha_n hace 18 días

Sollte ja kein Problem sein, welche von den Winkerzikaden zu fangen. Außerdem gibt es dort auch Zerreichen ohen (Zitter-) Pappeln in der Nähe, die zum Schlagen einladen. Unabhängig von der Frage, ob wir die zusammen besuchen, fühle ich mich von den tollen Eichen dort eingeladen, dort öfters vorbeizuschauen, auch wenn es eine etwas längere Fahrt ist.
Habs registriert, alles an Zerreiche fangen, was nicht eindeutig ist. Dachte ich mir auch schon, aber wollte den Standort erst mal so genießen. :)

Anotado por sascha_n hace 18 días

@herbertnickel Ich habe für den Teil des Eicheparks, in dem ich die Zerreichen geschlagen habe, mal alle Bäume, samt Anzahl, aufgelistet, die die in der Berliner Baumbestandsdatenbank aufgeführt sind. Die Standorte der 39 Quercus cerris, sowie 1 frainetto, 2 palustris und 13 rubra habe ich in eine Karte eingetragen (in besserer Auflösung auf meinem Handy). Wenn ich da jetzt nicht öfters hinfahre, weiß ich auch nicht. :)

Anotado por sascha_n hace 17 días

Hallo Sascha, am Donnerstag bin ich bis ca. 12 Uhr in Charlottenburg beschäftigt und würde dann mal hinfahren. Wenn Du Zeit und Lust hast, gerne zusammen. Soll ich Dich irgendwo aufsammeln oder wollen wir uns dort treffen? Wollte auch noch Macropsis fumipennis sammeln.

Anotado por herbertnickel hace 17 días

Hi. Ich bin ja normalerweise mit dem Fahrrad unterwegs. Wir könnten uns am Park am Nordbahnhof für die Macropsis treffen, da kann ich zu Fuß hin, und dann könntest du mich nach Marzahn mitnehmen. Aber ich bin nicht so scharf drauf, dann mit den Öffentlichen nach Hause zu fahren. Also wäre ich eher dafür, uns in Marzahn zu treffen.

Anotado por sascha_n hace 17 días

Habe zwar VW-Bus, der aber für Fahrrad etwas knapp ist. Mein 29er Rad passt so gerade eben rein. Auf alle Fälle, wenn Du das Vorderrad rausmachst. Müsste also gehen. Wie du willst. Dann hättest Du in Marzahn Dein Rad mit. Ich kann nur noch nicht genau sagen, wann ich fertig bin am Donnerstag, denke mal, dass ich zwischen 11 und 12 Uhr im Park sein könnte.

Anotado por herbertnickel hace 17 días

Klingt gut, dann probieren wirs mit meinem Rad in den Bus, ein 28er Trekkingrad. Es ist gar kein Problem, wenn ich die Zeit vorher nicht genau weiß bzw. warten muss, kann ja im Park auf die Jagd gehen oder lesen. Falls kurzfristig etwas dazwischen kommt, kannst du mir per Email schreiben.

Anotado por sascha_n hace 17 días

Direkt an der Ostseite des Parks, Gartenstraße und co. sollten sich Parkplätze finden lassen.

Anotado por sascha_n hace 17 días

Kannst ja Deine Handynummer per E-Mail schicken. Meine müsstest Du haben, steht in den E-Mails unten.

Anotado por herbertnickel hace 16 días

Añade un comentario

Entra o Regístrate para añadir comentarios