Site501N1

B-Spandau: Havel-Uferpromenade Spandauer Altstadt

gartenbaulich geprägt

Hunderte Salvia officinalis-Halbsträucher auf einem etwa 100m langen schmalen Streifen Uferbegrünung.
Beobachtungsweise: per Hand
Alle zugehörigen Beobachtungen: https://www.inaturalist.org/observations?place_id=any&q=Site060424&verifiable=any#1&search_on=tags

6.4.24

Pflanze:

Zikaden:
Eine hohe Abundanz an adulten Eupteryx decemnotata. Die Dichte an Eupteryx-Nymphen schien niedriger, aber war schwer abzuschätzen - da gut getarnt und teilweise noch richtig winzig (wie die letzte unten in der Liste).

17.5.24

An Salvia officinalis https://www.inaturalist.org/observations/216536343
Hohe Abundanz an adulten Eupteryx decemnotata und auch an Eupteryx-Nymphen, von denen allerdings die meisten noch in einem sehr jungen Stadium waren und daher zwischen den Blattläusen schwer auszumachen. Bei einer größeren, die ich fotografiert habe, scheint es sich eher nicht um decemnotata zu handeln, die vielen kleinen sind noch nicht bestimmbar, daher habe ich auch nur ein Beispiel fotografiert.

An Salvia cf. nemorosa, möglicherweise auch eher × sylvestris? https://www.inaturalist.org/observations/216571233

Publicado el 07 de abril de 2024 a las 03:35 PM por sascha_n sascha_n

Comentarios

@herbertnickel ich habe mich mal wieder an einem Lippenblütler ausgelassen - es wimmelte dort von adulten decemnotata. Bei den Nymphen bin ich unsicher, ob sie zur selben Art gehören, oder vom Aussehen her eher atropunctata oder so sein dürften.

Anotado por sascha_n hace 3 meses

Die ganz kleinen sind ja oft noch nicht so sehr ausgefärbt. Aber auf Salbei sind sehr häufig melissae dabei, weniger häufig florida und atropunctata. Und vielleicht findest Du ja noch salviae.

Anotado por herbertnickel hace 3 meses

Añade un comentario

Entra o Regístrate para añadir comentarios